Freie Wählerschaft Rettenberg

Kandidatenvorstellung

Aufruf zur Kommunalwahl 2026 – Ihre Stimme für Rettenberg zählt!

Am Sonntag, den 8. März 2026, finden die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen statt.

An diesem Tag entscheiden Sie, wer in den kommenden Jahren die Entwicklung unserer Gemeinde und unseres Landkreises mitgestalten wird.

Die Freie Wählerschaft Rettenberg ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und an der Kommunalwahl teilzunehmen.

Nur wer wählt, kann auch mitbestimmen, wie sich unsere Heimat in Zukunft entwickelt.

Die Wahllokale sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Wer am Wahltag verhindert ist, kann bequem per Briefwahl abstimmen.

Gehen Sie zur Wahl – für ein starkes, lebenswertes und gemeinschaftliches Rettenberg.

Ihre Stimme zählt – für eine unabhängige, sachorientierte und bürgernahe Gemeindepolitik.


Markus Adelgoß

Markus Adelgoß

SWW Hausmeister / Landwirt

Markus Adelgoß, geboren am 23. November 1971, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Beruflich ist er als Hausmeister beim SWW Sonthofen tätig und bewirtschaftet zudem einen landwirtschaftlichen Betrieb.


Er möchte sich im Gemeinderat engagieren, um der Landwirtschaft eine starke Stimme zu geben und Projekte zu fördern, die finanziell tragbar und sinnvoll sind.


Markus war 34 Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rettenberg, davon 12 Jahre als Kommandant und 22 Jahre in der Vorstandschaft. Außerdem ist er Mitglied im Imkerverein Sonthofen und war 18 Jahre Beisitzer der Jagdgenossenschaft Rettenberg.


Marcus Aßfalg

Marcus Aßfalg

Prozessexperte Logistik

Marcus Aßfalg, geboren am 26. Dezember 1986, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Beruflich ist er als Prozessexperte in der Logistik tätig.


In seiner Freizeit engagiert er sich aktiv beim FC Rettenberg sowie im Dorfverein Rettenberg, wo er als 1. Vorstand Verantwortung übernimmt.


Sein Ziel ist es, zur positiven Entwicklung der Gemeinde beizutragen, Bewegung in die Dinge zu bringen und dafür zu sorgen, dass es weiter bergauf geht.


Christine Beißer

Christine Beißer

Bürokauffrau

Christine Beißer, geboren am 11. April 1986, ist ledig und arbeitet als Bürokauffrau.


Christine engagiert sich beim Trachtenverein Grüntebuebe Kranzegg und ist dort seit 18 Jahren Kassier. Sie singt in der Chorgemeinschaft St. Stephan und ist Mitglied beim TSV Kranzegg. In ihrer Freizeit liebt sie es zu wandern, Skifahren und zu lesen.

Im Gemeinderat möchte sie sich für die Unterstützung von Vereinen und Ehrenamtlichen einsetzen.



Selcuk Can

Selcuk Can

Selbständig Heizung Sanitär

Selcuk Can, geboren am 15. November 1984, ist ledig und Inhaber eines Heizungs- und Sanitärbetriebs.


In seiner Freizeit engagiert er sich beim FC Rettenberg, im Dorfverein Kranzegg sowie im Schützenverein Kranzegg.


Sein Anliegen ist es, sich im Gemeinderat für die Interessen der Vereine und Einheimischen einzusetzen, Entscheidungen mitzugestalten und seine Meinung offen zum Wohle der Gemeinde einzubringen und zu teilen.


Hubert Denz

Hubert Denz

Kundendienst Heizung Sanitär

Hubert Denz, geboren am 14. Februar 1979, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er arbeitet als Kundendienstmonteur im Heizungs- und Sanitärbereich.


Er engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Rettenberg und verbringt seine Freizeit gerne mit Wandern, Skifahren und Radfahren.


Als künftiger Gemeinderat möchte er sich dafür einsetzen, die örtlichen Vereine zu unterstützen, sich für bezahlbares Bau-, und Gewerbeland einsetzen und die Bürger besser über die Gemeindearbeit informieren.


Christian Geiß

Christian Geiß

Landwirt

Christian Geiß, geboren am 14. September 1981, ist verheiratet und Vater von vier Kindern in einer Patchworkfamilie. Er ist Vollerwerbslandwirt und mit Herz und Leidenschaft in der Landwirtschaft tätig.


Er engagiert sich im Theaterverein und Trachtenverein, ist Vorstand der Viehzuchtgenossenschaft Rettenberg sowie Aufsichtsratsmitglied der Allgäuer Bergbauern-Milch.


Im Gemeinderat möchte er die Landwirtschaft mit Wissen und Können vertreten und den Tourismus in enger Verbindung zur Landwirtschaft weiterentwickeln – damit der Gast ein besonderes und authentisches Urlaubserlebnis genießen kann.


Vincent Göhl

Vincent Göhl

Bachelor of Arts im Tourismusmanagement / Spengler

Vincent Göhl, geboren am 8. November 1996, ist verheiratet und Vater eines Kindes. Er arbeitet als Spengler und hat einen Bachelor of Arts im Tourismusmanagement.


Er engagiert sich als 1. Vorstand des Dorfvereins Kranzegg und 2. Vorstand des Heimatvereins Kranzegg. Außerdem ist er Mitglied im Schützenverein, Theaterverein und beim FC Rettenberg.


Sein Ziel ist es, die Belange aller Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde bestmöglich umzusetzen sowie die touristische und wirtschaftliche Entwicklung weiter voranzutreiben.

Ein besonderes Anliegen ist ihm, die Arbeit und Entscheidungsfindung des Gemeinderats transparenter zu gestalten und dadurch die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken.


Matthias Herz

Matthias Herz

Landwirt

Matthias Herz, geboren am 3. Januar 1985, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er arbeitet als selbstständiger Landwirtschaftsmeister.


Er engagiert sich in der Feuerwehr als Gruppenführer, Atemschutzgeräteträger und Maschinist. Außerdem ist er Kassier der Viehzuchtgenossenschaft (VZG), Alpmeister der Alpe Kalkhöf sowie 2. Vorstand der Liefergenossenschaft der Allgäuer Bergmilch. Darüber hinaus wirkt er in der Vorstandschaft des naturnahen Wasserkreislaufs in Wagneritz mit, dies besorgen die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.


In seiner Freizeit ist er gerne in den Bergen unterwegs, fährt Ski und Mountainbike.


Seine Ziele im Gemeinderat sind die starke Vertretung der Landwirtschaft in der Gemeinde sowie die Weiterentwicklung Rettenbergs mit den vorhandenen Mitteln – hin zu einer lebenswerten Gemeinde für Einheimische und Gäste.


Philipp Kleinheinz

Philipp Kleinheinz

Selbständig Transportunternehmer

Philipp Kleinheinz, geboren am 7. Mai 1993, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er arbeitet als selbstständiger Transportunternehmer.


In seiner Freizeit ist er gerne in der Natur unterwegs – beim Wandern, Schwimmen und Skifahren – und ist zudem Mitglied im DAV.


Als Gemeinderat möchte er sich für eine hohe Lebensqualität in der Gemeinde einsetzen – durch öffentliche Treffpunkte, ein attraktives Umfeld für Kinder und Jugendliche sowie vielfältige Sportangebote.

Sein Ziel ist eine innovative und zukunftsorientierte Gemeinde, die regionale Wirtschaftskreisläufe stärkt und nachhaltig handelt.


Markus Lochbihler

Markus Lochbihler

Selbstständig Maler & Lackiermeister

Markus Lochbihler, geboren am 13. November 1969, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er arbeitet als selbstständiger Maler und Lackierer.


Er engagiert sich im SV Kranzegg, im Theaterverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr Kranzegg sowie im Trachtenverein Kranzegg. Hobbys sind MTB fahren, Skifahren, Skaten, Wandern und Luftgewehr schießen.


Als Gemeinderat möchte er sich für ein Vereins- und Gemeinschaftshaus in Kranzegg mit Spielplatz, bessere touristische Angebote in der Gemeinde, den Ausbau des Hochwasserschutzes sowie die Erschließung bezahlbarer Grundstücke für Einheimische einsetzen.


Tobias Mägdefrau

Tobias Mägdefrau

Selbständig Baggerbetrieb

Tobias Mägdefrau, geboren am 15. Mai 1979, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er ist selbstständig mit einem eigenen Baggerbetrieb.


Er ist Mitglied beim Trachtenverein Grüntenbübe Kranzegg und der Freiwilligen Feuerwehr Kranzegg. In seiner Freizeit liebt er das Radeln und Skifahren.


Als Gemeinderat möchte er sich für Ehrlichkeit in der Gemeindearbeit, bezahlbares Bauland für Gewerbe und Einheimische sowie die Unterstützung der örtlichen Vereine einsetzen.


Markus Niessner

Markus Niessner

Brauer / Mälzer

Markus Niessner, geboren am 13. Mai 1988, ist verheiratet und arbeitet als Brauer und Mälzer.


In seiner Freizeit liest er gerne und geht wandern.


Als Gemeinderat möchte er sich dafür einsetzen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Gewerbebetriebe zu unterstützen, um Arbeitsplätze zu sichern und damit Steuereinnahmen für die Gemeinde zu generieren.

Ein besonderes Anliegen ist Ihm zudem bei der geplanten Umgehungsstraße, den Lärmschutz für die Anwohner zu verbessern.


Wilhelm Reitemann

Wilhelm Reitemann

Zimmermann

Wilhelm Reitemann, geboren am 24. Juli 1969, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er arbeitet als selbstständiger Zimmerermeister.


Er engagiert sich beim FC Rettenberg, ist öffentlich aktiv und geht in seiner Freizeit gerne radeln.


Als Gemeinderat möchte er die Arbeiten und Projekte aus der vergangenen Amtsperiode weiterführen und sich besonders für die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets einsetzen.


Thomas Tanzer

Thomas Tanzer

Landwirt / Beamter

Thomas Tanzer, geboren am 27. Januar 1978, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Beruflich ist er Berater für Bildungsfragen als Beamter in der Landwirtschafsverwaltung und selbständiger Landwirt.


Er ist Mitglied in zahlreichen Rettenberger Vereinen, engagiert sich im Gemeinderat und ist 2. Bürgermeister.


Seine Ziele im Gemeinderat sind eine ausgewogene Entwicklung von Gewerbe und Wohnraum, die Stärkung von Tourismus und lokaler Wirtschaft sowie eine attraktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Bürgern, Gemeinderat und Rathaus.

Zudem liegt ihm ein nachhaltiger Schuldenabbau und sinnvolle Investitionen für die Zukunft der Gemeinde am Herzen.

Ihre Stimme für die Freie Wählerschaft Rettenberg